federn
       
 

STRESSONIC®

  Stressonic ist ein Verfahren zur Stei-
gerung der Wechselfestigkeit mecha-
nischer Bauteile mittels Einbringung
von Druckeigenspannungen in die
Oberfläche. Durch Beaufschlagung
der Bauteiloberfläche mit kleinen
runden Stahlkugeln oder Hämmern
(Spherils®), die mittels Ultraschall
erregt werden, wird die für die
Verfestigung oder Umformung
notwendige Energie in das Bauteil
eingebracht.
Das Verfahren zeichnet sich durch
beeinflussbare Druckeigenspannungs-
verläufe, geringe Rautiefen, hohe
Prozesssicherheit, Sauberkeit und
geringe Betriebskosten aus. Das
Stressonic-Verfahren wird bereits in
vielen Industriezweigen, wie der
Automobil-, Luftfahrt-, Medizin-,
und Energiebranche angewendet.
weitere Informationen
zum Thema:


2007-06 MM - Kugelstrahlen mit Ultraschall
.pdf (484 KB)

Seite 1   Seite 2