federn
       
 

Tellerfliehkraft

  Bei diesem Verfahren werden die
Werkstücke und das Schleifmittel
lose in einem zylindrischen Arbeits-
behälter gegeben und durch einen
drehenden Boden (Teller) in eine
wirbelförmige Strömung versetzt.
Die Zentrifugalkraft drückt die Teile
zusammen mit den Schleifkörpern
an die stehende Behälterwand.
Aufgrund ihrer unterschiedlichen
Dichte führen Werkstück und
Schleifkörper dabei eine Relativ-
bewegung aus. Diese starke und
dynamische Strömung ermöglicht
einen hohen gezielten Materialabtrag.
Wegen der deutlich verkürzten Bear-
beitungszeit wird das Tellerfliehkraft-
verfahren dem Einsatz von Vibratoren
und Trommelanlagen vorgezogen.